SVA ST.Gallen

Bewegte Bilder sagen mehr

Begonnen hat es mit der individuellen Prämien­verbilligung. Wie diese genau funktioniert, stellte die SVA St.Gallen erst­mals Anfang 2022 in kurzen Erklär­videos dar. Danach hiess es: Fortsetzung folgt.

IPV einfach erklärt

In diesem Video erfahren Sie, was die individuelle Prämienverbilligung genau ist und welche Personen Anspruch haben.

 

Wie schäle ich eine Kiwi? Wie ent­kalke ich meine Kaffee­maschine? Das Internet ist voller An­leitungen für alles und jedes und die meisten davon sind mittler­weile kurze oder auch längere Filme. Diesen neuen Gewohn­heiten, sich kompakt zu informieren, trägt auch die SVA St.Gallen Rechnung. Seit 2022 wurden mehrere eigene Erklär­videos produ­ziert. Die Rück­meldungen sind aus­ge­zeichnet und die Nutzungs­zahlen steigen. Weitere Erklär­videos stehen bereits in der Produktion.

Komplexes vereinfachen

Statt der Kiwi auf den Pelz zu rücken, thematisieren die Videos beispiels­weise, wie jemand sich für die Prämien­verbilligung an­melden kann. Das ist ein Beispiel, wie scheinbar Komplexes mit beweg­ten Bildern und dazu­ge­hörigem ge­sprochenem Text in kurzer Zeit ver­ständlich erklärt werden kann.

Mit einem Erklär­video zur An­meldung für Familienzulagen wird eine Hilfe­stellung gegeben, um die Vor­teile des elektronischen An­melde­formulars nutzen zu können. Video und Formular in Kombination erleichtern mass­geblich die entsprechende An­meldung. Zwei weitere Videos geben eine Über­sicht über die viel­fältigen Hilfs­mittel, die von der AHV oder der IV zur Ver­fügung ge­stellt wer­den kön­nen. Auch hier liegt die Be­tonung auf dem Be­griff «Übersicht», denn die vielen Möglich­keiten lassen sich nicht in einem kurzen Erklär­video darstellen. Im Einzel­fall stehen dann fachlich aus­ge­wiesene Beraterinnen und Berater zur Seite.

Hilfsmittel einfach erklärt

In diesen Videos erfahren Sie, welche Hilfsmittel im Alltag unterstützen und von der IV übernommen werden.

Mittler­weile haben die Erklär­videos im Online-Schalter auf der Web­seite der SVA St.Gallen eine eigene Rubrik erhalten. Darin finden auch Videos Platz, die beispiels­weise von der Informations­stelle AHV/IV zur Verfügung gestellt werden.

Gelebte Partnerschaft auf vielen Ebenen

Partnerschaftliche Zu­sam­men­arbeit zahlt sich aus, immer und für alle. Deshalb in­vestiert die SVA St.Gallen ge­zielt mit Informations- und Schulungs­anlässen in diese Zu­sam­men­arbeit – und zwar in ganz unter­schiedlichen Bereichen.

Beginnen wir mit einem Dauerbrenner: Seit 2014 treffen sich jedes Jahr gegen 100 Personen zu den Impuls­tagen der Ergänzungs­leistungen. Dabei sind jeweils Partnerinnen und Partner von Pro-Werken, kommuna­len und regionalen Sozial­behörden wie auch von Alters- und Pflege­heimen. Die ganz­tägigen Schulungen, die auch dem persönlichen Aus­tausch viel Raum lassen, schaffen Wissen und Verständnis für die gegen­seitigen Anliegen. Am Schluss profi­tieren die Kundinnen und Kunden davon.

Gelebte Partnerschaft auf vielen Ebenen
Gelebte Partnerschaft auf vielen Ebenen

HR, Abklärungsstellen und Institutionen

Ebenfalls seit 2014 bietet die IV-Stelle an­gehenden HR-Fach­personen einen um­fassenden Einblick in die beruf­liche Integra­tion. Mit einem anschaulichen Rollen­spiel werden die Unter­stützungs­möglichkeiten der IV-Stelle dar­ge­stellt. Damit ist eine nach­haltige Form des Aus­tausches mit wich­tigen Partnerinnen und Partnern für die beruf­liche Integra­tion auf­ge­baut worden.

Zum zweiten Mal nach 2021 führte der Regionale Ärztliche Dienst (RAD) im August sein Dialog­forum für medizinische Gutachterinnen und Gut­achter durch. Das Thema «Post-Covid» mit thera­peutischen und gutachter­lichen Aspekten stand im Mittel­punkt. Aber auch Themen der praktischen Zu­sam­men­arbeit konn­ten aus­führlich diskutiert werden.

Eine Premiere war der Informations­vormittag für Insti­tutionen aus dem Kanton St.Gallen, die in Zu­sam­men­arbeit und im Auftrag der IV-Stelle Leistungen rund um die berufliche Integra­tion erbringen. Knapp 60 Personen be­suchten den An­lass. Die Rück­meldungen waren durch­wegs positiv. Be­son­ders hoben Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer die wert­vollen Einblicke in die Ab­läufe und die Förderung des gegen­seitigen Ver­ständnisses hervor.

Spitzenwert beim Arbeitsinhalt

«Besonders gefällt mir die abwechslungs­reiche und aus­gesprochen span­nen­de Tätig­keit.» Dieser Kommentar aus der periodischen Be­fragung der Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern ist exemplarisch. Doch nicht nur beim Arbeits­inhalt stiegen die Werte an.

Alle zwei Jahre lässt die SVA St.Gallen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einem externen Dienstleister befragen. Kurz zusammengefasst: Die Ergebnisse in allen untersuchten Kategorien sind gegenüber der Umfrage 2020, welche bereits auf einem sehr guten Niveau war, weiter gestiegen. Die besten Werte wurden in den Kategorien Arbeits­inhalt, Führung und Gesamt­eindruck erreicht. Doch auch be­züglich Identifikation der Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unter­nehmen sowie der internen Zu­sam­men­arbeit ergibt die Um­frage aus­gezeichnete Werte. Die Werte liegen in allen Bereichen über dem schweizerischen Benchmark.

Arbeiten bei der SVA St.Gallen

Zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter der SVA St.Gallen sprechen über ihre Tätigkeit.

Potenzial bei Perspektiven

Ausgewertet werden auch sogenannte «Top» und «Worst». Bei den besten fünf Werten schwingen die Anstellungsbedingungen (zum Beispiel die Arbeitszeitmodelle) obenauf. Auch die räum­liche und technische Infrastruktur wird sehr gut beurteilt. Die anderen Top-Werte betreffen den Arbeits­inhalt und die Führung. Die Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter sehen Poten­zial bei der abteilungs­übergreifenden Zusammen­arbeit oder bei den räum­lichen Ver­hältnissen, auch wenn diese Bereiche grund­sätzlich gut bewertet wurden. Deutlich spürbar ist der Wunsch, mehr interne Aufstiegs­möglich­keiten zu haben.

Spannend ist es jeweils auch, die Werte der drei Bereiche Ausgleichs­kasse, IV-Stelle und Holding zu ver­gleichen. Für eine von allen gelebte Unternehmens­kultur spricht hier, dass sich die Werte kaum unter­scheiden. Schliesslich wird auch die Zufrieden­heit nach Dienst­alter betrachtet. Die höchsten Werte erreichen die Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter, die bis 3 Jahre bei der SVA St.Gallen arbeiten. Danach sinken die Werte. Sie steigen bei den Mit­arbeitenden, die seit 10 oder mehr Jahren für das Unter­nehmen tätig sind, wieder spürbar an. Damit zeigt sich auch in der SVA St.Gallen das übliche Bild im Benchmark. Wenig spektakulär ist die Unter­scheidung nach Geschlecht: Die Werte von Frauen und Männern unter­scheiden sich kaum. Die gleiche Aussage lässt sich machen, wenn das Lebens­alter betrach­tet wird. Beide Ergebnisse stellen hin­sichtlich der Chancen­gleichheit ein gutes Zeugnis aus.

Revision, Beschlüsse und Organisation

Die Revisionsstelle Price­water­house­Coopers hat die auf den 31. Dezem­ber 2022 abge­schlos­sene Jahres­rechnung geprüft. Die Revi­sions­stelle prüfte die Buch­führungen und die Jahres­rechnungen der SVA St.Gallen und der kantonalen Familien­ausgleichs­kasse für das am 31. Dezember 2022 abge­schlossene Rechnungs­jahr.

 

Beschlüsse

Die Verwaltungs­kommission ver­abschiedete an der Sitzung vom 13. März 2023 den Jahres­bericht sowie die Jahres­rechnung 2022 der SVA St.Gallen zu­handen der Re­gierung und genehmigte die Betriebs- und Ver­waltungs­kosten­rechnung 2022 der kantonalen Familien­ausgleichskasse.

Adrian Rüesch, Präsident 

Peter Ringeisen, Aktuar

Verwaltungskommission

Adrian Rüesch, St.Gallen (Präsident)
Chompel Balok, St.Gallen
Peter Baumberger, Goldach
Heidi Gstöhl, St.Gallen * 
Barbara Gysi, Wil
Lukas Mäder, Goldach
Manfred Trütsch, Mörschwil

* bis 30.06.2022

Geschäftsleitung

Ignaz Vinzens, St.Gallen (Vorsitz)
Gregor Baumgartner, Montlingen
Patrick Scheiwiller, Zuzwil

Aktuar

Peter Ringeisen, St.Gallen

Protokoll

Carmen Studerus, Oberuzwil